
René Sydow – Warnung vor dem Munde
Nach dem ersten Soloprogramm „Gedanken! Los!“des Kabarettisten René Sydow ist dieser nun mit seinem zweiten Programm unterwegs. Und wieder gibt es ein Buch dazu….
weiterlesenNach dem ersten Soloprogramm „Gedanken! Los!“des Kabarettisten René Sydow ist dieser nun mit seinem zweiten Programm unterwegs. Und wieder gibt es ein Buch dazu….
weiterlesenDen Lyrik-Band „Der Teddy mit den losen Kulleraugen“ von Jan Lindner las ich im April des Jahres 2013. Lyrik ist schwierig. Man versucht, die…
weiterlesenDer magisch wirkende Kristallschädel, der Plakat und Katalog der Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“ ziert, ist Sinnbild für die große Bedeutung von Köpfen…
weiterlesenNoch ganz unter dem Eindruck einer Lesung von Christian von Aster am 11. September in der Buchhandlung „Otherland“ in Berlin, bei welcher der Autor…
weiterlesenDas Titelbild dieses Buchs zog meinen Blick an: knallroter Nagellack im Flacon, teilweise ausgelaufen auf weißem Grund. Das wirkt. Die Namen der Autoren nehme…
weiterlesenNach einer Idee von „Klangstabil“ Ein Junge lebt alleine in einem Wald nahe der Stadt. Einem Schatten gleich bleibt er den meisten Menschen verborgen….
weiterlesenEine kleine Sammlung chinesischer Märchen Das Vorwort beginnt mit einem Zitat des Meisters Guan, dem die nachfolgenden Märchen von seinen Schülern erzählt werden: „Märchen…
weiterlesenBeim dritten Werk aus David Wonschewskis Feder soll es sich offiziell um einen Liebesroman handeln. Doch der Klappentext weckt anfänglich Zweifel in mir: „Als…
weiterlesenDaniel Mosmann, Jahrgang 1971, ein Schwarzwälder, hat auf nicht ganz geradem Weg zur Schreiberei gefunden. Mit „Auf Pilgerfahrt mit Gevatter Tod“ stellt er sein…
weiterlesenWie die heutige Musiklandschaft ohne die „Sex Pistols“ aussehen würde, ist schwerlich einzuschätzen. Sicher ist jedoch, dass es zahlreiche Bandgründungen ohne die Musik und…
weiterlesenDie Besucher des Dresdner Albertinums konnten vom 6. Februar bis 17. Mai 2015 Werke von Capar David Friedrich und Johan Christian Dahl bewundern. Die…
weiterlesenEine Rezension dieses Bildbandes ist sehr, sehr schwer. Der den Fotografien vorangestellte sach- und fachkundige Text von Lena Rebekka Rehberger ist in seiner Qualität…
weiterlesen