Swallow The Sun – Ghosts of Loss
vonHoppla, wieder mal eine neue Band aus Finnland. Swallow the Sun wurde im Jahr 2000 gegründet. „Ghosts of Loss“ ist der zweite Longplayer nach „The Morning Never Came“ aus dem…
Hoppla, wieder mal eine neue Band aus Finnland. Swallow the Sun wurde im Jahr 2000 gegründet. „Ghosts of Loss“ ist der zweite Longplayer nach „The Morning Never Came“ aus dem…
Schon während des ersten Durchlaufs des zweiten Longplayers von Scare-crow stellt sich ein vertrautes Gefühl ein. Da scheinen sich einige Melodien und Beats schon beim Auftritt der Leipziger Formation im…
In der Vergangenheit mussten sich Absurd Minds immer wieder Vergleiche mit Project Pitchfork gefallen lassen. Was ja nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist. Oder sollte man besser sagen: war? Mit Noumenon…
Wer musikalisch in den 80ern groß geworden ist, dürfte an der Gruppe „Simple Minds“ nicht vorbeigekommen sein. Auch ich nicht. Trotzdem passten sie nicht so recht in mein damaliges „Beuteschema“….
Fünf Jahre hat man kaum etwas von New Model Army gehört. Einzig Frontmann Justin Sullivan ließ sich auf diversen Bühnen blicken, um sein Soloalbum „Navigating By Stars“ live vor-zustellen. Nun…
Der Buchuntertitel beschreibt den Inhalt des 306-seitigen Lehrbuchs vortrefflich: „Was Fotografen in Photoshop beherrschen sollten, was sie über das digitale Bild und über Colormanagement wissen müssen“. Hier wurde nicht ein…
Die Aufmachung verspricht viel. Sehr viel. Ich halte die Standard-Ausgabe des aktuellsten Albums der Gruppe „ASP“ in den Händen – ein mehrfach ausklappbares Digipak, im Inneren zwei 24-seitige Booklets und…
Rammstein? Megaherz? ASP? Unheilig? Oomph!? Während das Debüt von Seelenzorn in meinem CD-Player rotiert, kommt mir auch kurz Blutengel in den Sinn. Irgendwann frage ich mich, warum man eigentlich so…
Treibhaus bezeichnen sich selbst als Hart-Pop-Band. Hm, was muss man sich unter Hart-Pop vorstellen? Pop-musik ist ja eigentlich einfach nur populäre Musik. Somit machen Treibhaus harte populäre Musik. Im Grunde…
Der Name „Ptyl“ kommt aus dem Hebräischen und bedeutet u.a. brennender Docht. Lautlos und feinsinnig wie der brennende Docht einer Kerze ist dieses Album des israelischen Musikers aber in keinster…
So, da hat uns also Ronan Harris zusammen mit seinem musikalischen Partner Mark Jackson wieder einmal ein Album geschenkt. Ein Album wie ein… na ja, kitschig gesagt: wie ein Paukenschlag….
Noch ein Hörbuch! Scheint ja im Moment große Mode zu sein. Na ja, aber wer hat schon Zeit, zu lesen? So kommt es doch ganz recht, wenn einem etwas vorgelesen…