Kalender

Ausstellung, Lesung, und mehr
Scientia mortuorum – Von der Wissenschaft der Toten Vol. VI
Herrenhaus Vogelsang, Lalendorf
30.08.2025



Nach einer Pause kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe „Scientia mortuorum“ zurück. 2025 wird das Event im Herrenhaus Vogelsang im idyllischen Mecklenburger Parkland abgehalten. Die Gäste dürfen auf Vorträge von Wissenschaftlern und Experten rund um das Thema Tod gespannt sein. Das interdisziplinäre Symposium bietet eine Mischung aus Bildern, Geschichten und einem musikalischen sowie künstlerischen Programm. Es besteht die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Referenten und Künstler:

  • Lydia Benecke: Kriminalpsychologin aus Köln, bekannt aus Funk und Fernsehen. Sie spricht über die Psyche von Sexual- und Gewaltstraftätern und hat mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht.
  • Dr. Marcus Schwarz: Forensischer Entomologe und Ballistiker an der Universität Leipzig. Er gibt Einblicke in seine Arbeit mit Insekten am Tatort und der Untersuchung von Schusswunden.
  • Karol Langnickel: Tatortreiniger aus Rostock, der über seine Erfahrungen aus zehn Jahren Berufserfahrung berichtet.
  • Frances Aileen Giesbers: Vollzugsbeamtin und Dozentin aus Essen, die über den Umgang mit Todesfällen im Justizvollzug spricht und Einblicke in ihre beruflichen und privaten Erfahrungen gibt.
  • Alexander Benn: Geologe und Archäologe aus Stade, der über seine Funde und deren Geschichten berichtet.
  • Dres. Regina und Andreas Ströbl: Archäologen und Kunsthistoriker aus Lübeck, die sich auf die Rettung von Grüften spezialisiert haben und Geschichten über Totenhäuser und Kirchengrüfte erzählen.

Künstlerisches Programm:

  • Christoph Gilsbach: Schauspieler, Pantomime und Clown aus Münster. Er präsentiert das Stück „Das Leben – eine lebendige Begegnung mit dem Tod“.
  • Oded Kafri: Schlagzeuger und Solo-Künstler aus Hamburg, bekannt als „DJ Of The Drums“. Er bringt das Publikum mit seiner Show zum Tanzen und Staunen.

Ausführliche Informationen findet man auf der Seite der Organisatorin Dr. Anja Kretschmer. Dort wird es auch bald die Möglichkeit geben, Tickets zu erwerben.