11. August 2018
NEUSTRELITZ, LANDESIRRENANSTALT DOMJÜCH
Anja Kretschmer, promovierte Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten Sepulkralkultur und Denkmalpflege, lud zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein: einer Akademie des Todes. Etwa 500 Besucher folgten dem Motto „Den Tod entdecken – Das Leben feiern!“ und fanden sich in dem außergewöhnlichen Ambiente der ehemaligen Landesirrenanstalt Domjüch ein, um Vorträgen von Jörg Vieweg (Thanatologe und Bestatter), Rurik von Hagens (Gubener Plastinate GmbH), Peter Wilhelm (Bestattungsexperte und Autor) und Dr. Mark Benecke (Kriminalbiologe) zu lauschen und in einer gemeinsamen abschließenden Runde unter freiem Himmel Fragen an drei der vier Vortragenden zu richten (Peter Wilhelm zog sich aus gesundheitlichen Gründen zurück).
Ein interessantes Rahmenprogramm rundete die gelungene und mit viel Herzblut organisierte Veranstaltung ab. Zwischen den Vorträgen, die man hautnah oder per Videoprojektion verfolgen konnte, hatten die Besucher die Gelegenheit, Robert Meyer auf dem Theremin zuzuhören, verschiedene Leichenwagen zu bewundern, einer Fotoausstellung mit Friedhofsimpressionen und Aufnahmen von verlassenen Orten (Lost Places) seine Aufmerksamkeit zu schenken, den idyllischen Blick auf den Domjüchsee zu genießen und sich einer Führung durch die historische Anlage der Domjüch oder den „irrsinnigen“ Keller anzuschließen. Bei Neumond lohnte sich zudem der Blick nach oben: Der Sternenhimmel präsentierte sich in jener Nacht atemberaubend. Bei Musik und Tanz klang die einzigartige Veranstaltung angemessen aus.
Anja Kretschmer, Organisatorin
Christel Lau, Vorsitzende des Vereins zum Erhalt der Domjüch (rechts)
Ein Verein kümmert sich um den Erhalt der ehemaligen Irrenanstalt.
Führung durch die historische Anlage der Domjüch
Die ehemalige Irrenanstalt Domjüch bot ein besonderes Ambiente.
Ofen im Heizhaus
Blick gen Himmel (Heizhaus)
Detail im Heizhaus
Detail im Heizhaus
Ehemalige Irrenanstalt Domjüch
Fundstück aus vergangenen Zeiten
Heizhaus
Ehemalige Irrenanstalt Domjüch
Fundstück aus vergangenen Zeiten
Blick auf den Domjüchsee
Gedenkfriedhof
Gedenkfriedhof
Gedenkfriedhof
Gedenkfriedhof
Leichenwagentreff
Leichenwagentreff
Leichenwagentreff
Leichenwagentreff
Leichenwagentreff
Leichenwagentreff
Jörg Vieweg berichtete über seine Arbeit als Thanatologe.
In Gläsern wurden die Fragen an die Vortragenden gesammelt.
Fotoausstellung „Schon unser Heut ein Gestern ist“ und „Memento Mori“ von Marcus Rietzsch
Fotoausstellung „Schon unser Heut ein Gestern ist“ und „Memento Mori“ von Marcus Rietzsch
Fotoausstellung „Schon unser Heut ein Gestern ist“ und „Memento Mori“ von Marcus Rietzsch
Fotoausstellung „Schon unser Heut ein Gestern ist“ und „Memento Mori“ von Marcus Rietzsch
Fotoausstellung „Schon unser Heut ein Gestern ist“ und „Memento Mori“ von Marcus Rietzsch
Ehemalige Irrenanstalt Domjüch
Schlott des Heizhauses
Ehemaligen Irrenanstalt am Domjüchsee
abschließende Fragerunde
DJ Lord of Midnight und DJ Decano boten zum Tanz.
DJ Lord of Midnight und DJ Decano boten zum Tanz.
DJ Lord of Midnight und DJ Decano boten zum Tanz.
DJ Lord of Midnight und DJ Decano boten zum Tanz.
DJ Lord of Midnight und DJ Decano boten zum Tanz.
Sternenhimmel über der ehemaligen Irrenanstalt am Domjüchsee
Fotos: Marcus Rietzsch