
Laibach live – Love is still alive
Laibach sind Kernstück und musikalischer Ausdruck der Organisation „Neue Slowenische Kunst“ (NSK). Sie beschäftigen sich musikalisch wie textlich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…
weiterlesenLaibach sind Kernstück und musikalischer Ausdruck der Organisation „Neue Slowenische Kunst“ (NSK). Sie beschäftigen sich musikalisch wie textlich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…
weiterlesenDer Freitag war ein vom Wetter her sehr extremer Tag. Nach anfänglicher Hitze gab es einen bedeckten Himmel mit drückenden Temperaturen. Und pünktlich am…
weiterlesen„Corvus Corax“ ist eine seit Mitte der 1980er Jahre bestehende Gruppe von Spielleuten, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mexiko, Amerika, Skandinavien…
weiterlesen„Das UT in Connewitz ist eine Bühne für Potential. Ein Ort mit sichtbarer Geschichte, der die Künste legitimiert. Als ältestes Lichtspieltheater Leipzigs führen zahllose…
weiterlesen„Elfterklang“ sind bereits im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Royal Albert Hall (London) und im Sydney Opera House aufgetreten. Nach sechs…
weiterlesenDas „SOL Sonic Ride Vol I“ führte in Leipzig vier Bands zusammen, die vielfältig in ihrem Auftreten dem Konzert ein ausgeglichenes und spannendes Line-Up…
weiterlesenObwohl wir pünktlich zum angekündigten Beginn im SO36 eintrafen, hatte die erste, 2015 in Toronto (Kanada) gegründete Band des Abends – „Traitrs“ – bereits…
weiterlesenIn der Hauptstadt war das Interesse am Auftritt der „Blood Red Shoes“ so groß, dass sich die Veranstalter entschlossen, das Konzert vom Columbia Theater…
weiterlesenNew Model Army blicken auf 39 Jahre, 15 Alben, über 240 Songs und unzählige Konzerte zurück. Manch andere Band würde sich auf dieser beeindruckenden…
weiterlesenAuf der Bühne stehen Keyboard, Schlagzeug, Gitarre, Bass und Synthesizer. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt Ungewöhnliches. Eine schwere Kette mit dicken Gliedern beispielsweise. Oder…
weiterlesenWährend der später auch mit „Dead Can Dance“ auf der Bühne stehende David Kuckhermann den Abend mit eigenen Stücken – gespielt auf weniger gängigen…
weiterlesenDer Admiralspalast, ein stilvolles Theater mit zwei Emporen, roten Sitzplätzen, einem prunkvollen Leuchter an der hohen Decke und einer über hundertjährigen, wechselhaften Geschichte bot…
weiterlesen