Tod und Teufel – Faszination des Horrors
vonEs ist eine bunte, abwechslungsreiche und stellenweise auch düstere Schau, die seit dem 14. September im Düsseldorfer Kunstpalast zu sehen ist. „Tod und Teufel – die Faszination des Horrors“ stellt…
Es ist eine bunte, abwechslungsreiche und stellenweise auch düstere Schau, die seit dem 14. September im Düsseldorfer Kunstpalast zu sehen ist. „Tod und Teufel – die Faszination des Horrors“ stellt…
Nach dem Betreten der geheimen Location werden wir freundlich in Empfang genommen und erhalten eine Karte zur Orientierung und eine Art Hotelzimmerschlüssel. In einem mit senkrechten blauen Röhren beleuchteten Gang…
Ein schwach beleuchteter Gang führte in eine rot illuminierte, aus Gerüstteilen errichtete Bar. Start- und Endpunkt eines ungewöhnlichen Ausstellungsbesuchs . Auf der Theke platzierte Bankerlampen sorgten für eine dezente Lichtstimmung….
„In einer Zeit, in der dystopische, fast apokalyptische Visionen weit verbreitet sind, bringt die Ausstellung ‚HR Giger & Mire Lee‘ zwei Künstler*innen zusammen, deren Werke mit ungealtertem Freud’schen Horror die…
Günter Rössler, geboren 1926 in Leipzig, war einer der DDR-Fotografen, die auch außerhalb des sozialistischen Systems Aufmerksamkeit fanden. Die Ausstellung „Günter Rössler – AugenBlicke“ würdigt den vielseitigen Tatendrang dieses Künstlers…
Ein spannendes, nachdenklich stimmendes und trotz der Beteiligung von 27 KünstlerInnen und Kunstkollektiven unerwartet homogenes Gesamtwerk mit dem Titel „Roboter und Relikte. Un-Bemannt“ erwartete die Besucher der ersten Urban Nation…
„Zum 500. Todesjahr von Hieronymus Bosch zeigen die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett in einer Studioausstellung ihre Bestände an Werken des Meisters selbst, an Kopien nach ihm und an Arbeiten, die…
Die zweite Auflage des Kunst- und Kulturfestivals „Hoftexplosion“ bewies erneut, dass abseits von Galerien, in denen während einer Vernissage Champagnergläser und Häppchen zwischen Abendkleid und Smoking schweben, Kunst bestens präsentiert…
Anlässlich des 500. Todestags von Hieronymus Bosch wurde eine multimediale Ausstellung kreiert. Die Worte auf dem werbenden Faltblatt – „bildgewaltig, rätselhaft, phantastisch“ klingen „reißerisch“ und der Skeptiker geht von einer…
Leipzig, 8. März 2016. In gespannter Erwartung der offiziellen Eröffnung der Ausstellung „Leipzig in Schwarz“ ließen wir uns auf zwei der bereitgestellten Stühle nieder. Noch war genug Zeit, um die…
Oftmals wirken Galerien mit ihren weißen Wänden etwas steril. Nicht so die theARTer Galerie in Berlin. Hier erwartet den Besucher eine düstere Umgebung. Verschiedene Leuchter und Dekorationselemente sorgen gemeinsam mit…
Als Berlinerin kenne ich die Busladungen, die vor dem Pergamon-Museum eintreffen. Beispielsweise. Andere Museen in der Stadt zieren sich meist ebenfalls mit langen Menschenschlagen. Nun begab ich mich aber ebenfalls…