
Michael Sele: 15 Jahre Hymnen an die Melancholie
„Begonnen hat diese Geschichte im Jahre 2005 und sie möchte erzählt werden, darum will ich innehalten, zurückblicken und mir bewusst werden.“ Mit diesem wegweisenden…
weiterlesen„Begonnen hat diese Geschichte im Jahre 2005 und sie möchte erzählt werden, darum will ich innehalten, zurückblicken und mir bewusst werden.“ Mit diesem wegweisenden…
weiterlesenWenn ich die Begriffe „Vikings“, „Amon Amarth“, „Skáld“, „Wickie“ sowie „Hägar“ nenne, so entstehen verschiedene Bilder vor dem inneren Auge. Ein jedes zeichnet einen…
weiterlesenLost-Places-Bildbände gibt es zuhauf. Von einem solchen Werk, das ganz bewusst das bevölkerungsreichste Bundesland in den Fokus rückt, erhoffe ich mir neue Einblicke in…
weiterlesenDas dunkelgrüne Cover deutet bereits den im doppelten Sinne blumigen Inhalt an: „Der Hain hinter dem Herrenhaus“, eine Steampunk-Gaslicht-Novelle von Jenny Wood, ist nicht…
weiterlesenAbsinth gilt seit seiner ersten Hochzeit zur Mitte des 19. Jahrhunderts als ein ganz besonderes Getränk. Der Wermutschnaps sollte, so die Zeitgenossen, nicht nur…
weiterlesenDer Katalog zur gleichnamigen Ausstellung „Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert“ (noch bis zum 19. März 2017 in der Gemäldegalerie…
weiterlesenGünter Abramowskis Gedichte klingen etwas enttäuscht, etwas bitter, aber ebenso etwas wütend. Themen wie Essen, die Natur, verwirrende Gedanken, die Kälte bei Talkshows, Vergeblichkeit,…
weiterlesenGedichte sind Wortwege. Möglicherweise auch Wortlebenswege. Wie in diesem Fall. Ich begebe mich auf die Spuren eines Lebens, welches mich zuweilen anspringt. Manchmal schleicht…
weiterlesenRätselhaft, geheimnisvoll, nicht von dieser Welt und doch in dieser Welt. Lasse ich mich ein auf etwas, was mir so sehr fremd ist? Aber…
weiterlesen„Eine Geschichte über Tauben. Und Fledermäuse. Eine Erstere, die Zweites ist, sowie jemanden, der genug Taubisch versteht, um das Ganze zu übersetzen. Gurr.“ Verflixt…
weiterlesen„‚Gegen das Licht gehalten‘, so schlug er vor, ‚ergibt sich ein ganz anderes Bild.‘“ Ein phantastischer okkulter Traum – so stelle ich mir eine…
weiterlesenOder: das unbekannte Leben heimatloser Plüschis im Untergrund des U-Bahnnetzes „Traumdealer am Abstellgleis“ ist ein mich wunderbar bezauberndes Buch – denn ich bin ein…
weiterlesen