Live in Bayreuth: HENKE
vonUrsprünglich als eine Art Best-Of-Projekt, das auf das Schaffen Oswald Henkes zurückblickt, ins Leben gerufen, ist „Henke“ längst zu einer eigenständigen Band gereift. Aus Söldnern, wie der Sänger seine Mitmusiker…
Ursprünglich als eine Art Best-Of-Projekt, das auf das Schaffen Oswald Henkes zurückblickt, ins Leben gerufen, ist „Henke“ längst zu einer eigenständigen Band gereift. Aus Söldnern, wie der Sänger seine Mitmusiker…
Der Winter ist an diesem Januarabend zwar gnädig, trotzdem richten wir uns auf keine allzu hohe Raumtemperatur ein. Das Neujahrskonzert von „Land Über“ und Lisa Morgenstern sollte schließlich in der…
Ein Klavier, einen grandiosen Cellisten und einen Computer – mehr braucht die erst 21jährige Lisa Morgenstern nicht, um das Publikum in dem kleinen Raum zu fesseln. Nachdenkliche und sehr emotionale…
Das Bi Nuu befindet sich im oberirdischen Gebäude der U1 Schlesisches Tor. Früher war hier das Kato beheimatet. Jetzt mit größerem Raum und besserer Luft sollten uns die Auftritte an…
Eine lohnenswerte Bandzusammenstellung lockte mich erstmalig ins „Cult“ nach Nürnberg. Der Name des Clubs war mir schon immer sympathisch, erinnert er mich doch an die legendäre Band „The (Southern Death)…
Das war es nun wohl mit dem Sommer für dieses Jahr. Am Festival-Samstag widmete man sich noch ganz dem Suchen schattiger Plätze. Der Sonntag tröpfelte hingegen vor sich hin –…
Bipolarer Wortwechsel zweier Ausnahmeautoren im Zeichen der kreativen Verwirklichung des unfreiwilligen Ausscheidens Anderer aus dem Leben Ein apokalyptisch anmutendes Wetterszenario erwartete mich, als ich das Haus verließ. Tief hängende, sich…
Der Wetterbericht entpuppte sich auch nach mehrmaligem Lesen nicht als Vorhersage für Wladiwostok. Auch in Berlin sollte es empfindlich kalt werden bzw. bleiben. Verdammt kalt. Und das, obwohl die Band…
Naherholung Sternchen. Der Name des Etablissements, das die Death#Disco-Veranstaltungsreihe seit einiger Zeit für sich entdeckt hat, weckt in mir Assoziationen zu nostalgischer DDR-Romantik im vorbildlich-sozialistischen Wohngebiet, Dauer-Campern und spießbürgerlicher Gemütlichkeit….
Ein kalter Mittwochabend in Berlin-Kreuzberg. In unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station „Kottbusser Tor“ – von den Einheimischen liebevoll „Kotti“ genannt – sollte sich die Tanzbar mit dem Namen „Monarch“ befinden. So…
Dass der Programmierer meines Navigationsgeräts ein sehr humorvoller Mensch sein muss, war mir längst bewusst. Zu oft war die weibliche Stimme, welche den Weg weisen sollte, bereits in der Vergangenheit…
Als Berlinerin kenne ich die Busladungen, die vor dem Pergamon-Museum eintreffen. Beispielsweise. Andere Museen in der Stadt zieren sich meist ebenfalls mit langen Menschenschlagen. Nun begab ich mich aber ebenfalls…