
Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung „Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert“ (noch bis zum 19. März 2017 in der Gemäldegalerie…
weiterlesenDer Katalog zur gleichnamigen Ausstellung „Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert“ (noch bis zum 19. März 2017 in der Gemäldegalerie…
weiterlesenGünter Abramowskis Gedichte klingen etwas enttäuscht, etwas bitter, aber ebenso etwas wütend. Themen wie Essen, die Natur, verwirrende Gedanken, die Kälte bei Talkshows, Vergeblichkeit,…
weiterlesenGedichte sind Wortwege. Möglicherweise auch Wortlebenswege. Wie in diesem Fall. Ich begebe mich auf die Spuren eines Lebens, welches mich zuweilen anspringt. Manchmal schleicht…
weiterlesenRätselhaft, geheimnisvoll, nicht von dieser Welt und doch in dieser Welt. Lasse ich mich ein auf etwas, was mir so sehr fremd ist? Aber…
weiterlesen„Eine Geschichte über Tauben. Und Fledermäuse. Eine Erstere, die Zweites ist, sowie jemanden, der genug Taubisch versteht, um das Ganze zu übersetzen. Gurr.“ Verflixt…
weiterlesen„‚Gegen das Licht gehalten‘, so schlug er vor, ‚ergibt sich ein ganz anderes Bild.‘“ Ein phantastischer okkulter Traum – so stelle ich mir eine…
weiterlesenOder: das unbekannte Leben heimatloser Plüschis im Untergrund des U-Bahnnetzes „Traumdealer am Abstellgleis“ ist ein mich wunderbar bezauberndes Buch – denn ich bin ein…
weiterlesenIn Südschweden auf einer Farm aufgewachsen wurde Erik Johanssons Kindheit und Jugend von der Natur geprägt. Dieser Einfluss findet sich unverkennbar in seinen Werken…
weiterlesenThomas Manegolds Bücher und Lesungen begleiten mich seit Jahren. Nicht nur Leser und Hörer entwickelte sich in dieser Zeit. Auch der Autor flog durch…
weiterlesenEs scheint eine Art von „Christian-von-Aster-Phänomen“ zu geben. Humorvolles, Schwarzhumoriges, Satire, Philosophisches, Moralisches, Düsteres, Märchen, Glossen, Adaptionen… Was oder worüber könnte dieser Autor nicht…
weiterlesenDer Inhalt dieses Buchs verblüffte mich. Frech gesagt: Wenn ein 5-Sterne-Koch ein Buch schreibt, bemüßigen sich viele Hobbyköche anhand der darin enthaltenen Rezepte in…
weiterlesenEine Orkgeschichte in sieben Schandtaten Mit Illustrationen von Rudy Eizenhöfer Das kleine Buch mit dem Titel „Horrk und Grablakk“ fand den Weg in mein…
weiterlesen