Emilie Zoé – The very start
Zugegeben: Der erste oberflächliche Versuch, mich der Musik von Emilie Zoé (und ihrem Schlagzeuger Nicolas Pittet) zu nähern, war von wenig Erfolg geprägt. Glücklicherweise habe ich das Album mit dem…
Zugegeben: Der erste oberflächliche Versuch, mich der Musik von Emilie Zoé (und ihrem Schlagzeuger Nicolas Pittet) zu nähern, war von wenig Erfolg geprägt. Glücklicherweise habe ich das Album mit dem…
Bei unserer Ankunft hat sich der Vorplatz des Tempodroms schon gelichtet. Die Spitzen der spektakulären Dachkonstruktion, die an die Kathedrale von Brasília erinnert und der Form eines Zirkuszelts entlehnt ist,…
Bereits die erste Band des abwechslungsreichen Konzertabends, zu dem die Macher der Veranstaltungsreihen „Factory“ und „Herzschlag“ einluden, sorgte für wollige Momente und meinen persönlichen Höhepunkt. Mit schwermütigen Gitarrenklängen, gefühlvollem, stellenweise…
Die Berliner Veranstaltungsreihe „Passion of Lovers“ lud zu einem kleinen, aber feinen Post-/Dark-Punk-Abend in das beschauliche Cortina Bob ein. Ein mir bis zu jenem Tag unbekannter Veranstaltungsort. Sprich Neuland. So…
Während ich diese Zeilen schreibe, füllen die Lieder des Debütalbums der belgischen Post-Punk-Band „Whispering Sons“ akustisch den Raum und projizieren monochrome Bilder auf die Leinwand meines Kopfkinos. Seit der Veröffentlichung…
Der Konzertabend begann ungewöhnlich: Keine Vorgruppe, sondern ein Vorfilm stimmte die Anwesenden ein. Im Mittelpunkt der gekürzten Fassung der Dokumentation „Warum weiterleben?“ stand „Menschenstille“, ein Musiktheaterstück „über Depression, Freitod-Gedankenspiele, das…
Am ersten Wochenende im Oktober lockte das alternative Kunst- und Kulturfestival „Hoftexplosion“, welches bereits zum vierten Mal stattfand, deutlich über 5000 regionale und überregionale Besucher an. Durften sich die Veranstalter…
Anja Kretschmer, promovierte Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten Sepulkralkultur und Denkmalpflege, lud zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein: einer Akademie des Todes. Etwa 500 Besucher folgten dem Motto „Den Tod entdecken –…
Ein bekannter Komponist des 19. Jahrhunderts stellte einst fest: „Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ Sicherlich darf bezweifelt werden, dass er damals auch nur ansatzweise erahnen konnte, welche Entwicklungen…
Spätestens als sich „Sigue Sigue Sputnik electronic“ als perfekte Anstifter einer ausgelassenen Feier zu erkennen gaben und zuvor die allgemeine Stimmung auch durch die Unterbrechung des Auftritts des italienischen Trios…
Mit den Worten entschleunigt, experimentell, unaufgeregt, sphärisch lässt sich der Beginn des Soloauftritts von Matteo Vallicelli – in der Funktion des Schlagzeugers von „The Soft Moon“ später nochmals auf der…
Der Abend des 8. August 2018 im Chemnitzer Atomino – einem Kellerclub mit über ein mal ein Meter dicken Stützen – kam für mich einer kleinen, gedanklichen Reise in die…