11. bis 13. September 2020
LEIPZIG, TORHAUS DÖLITZ
Für Veranstalter, regelmäßige Konzertgänger, Musiker und sonstige auftretende Künstler waren die vergangenen Monate gleichermaßen entbehrungsreich. So gestaltete sich der als dreitägiges historisch-romantisches Markttreiben inklusive Post-Punk-Spezial angekündigte Herbstzauber am Torhaus Dölitz als kleiner Lichtblick in einer von Covid-19 geprägten und an kulturellen Veranstaltungen armen Zeit. An jenem Ort, an dem alljährlich zu Pfingsten das Heidnische Dorf tausende Gäste anlockt, boten etwa 20 Stände, Gaukel- bzw. Feuerkunst, mittelalterliche Klänge und sechs Bands aus den Bereichen Post Punk, Synthwave, Dream Pop und Minimal (verteilt auf zwei Tage) den Rahmen für eine stimmige Veranstaltung, die mit einem „familienfreundlichen Mittelalter-Sonntag“ ausklang.
Luc Stargazer eröffneten den ersten Abend
Luc Stargazer
Oberst Panizza sprang kurzfristig für Hante., die coronabedingt nicht anreisen konnte, ein.
Oberst Panizza
Oberst Panizza
Oberst Panizza
Oberst Panizza
Für das leibliche Wohl war gesorgt.
Rue Oberkampf waren der Höhepunkt des ersten Tags.
Rue Oberkampf
Rue Oberkampf
Rue Oberkampf
Am Freitag sorgte Rothar für einen feurigen Abschluss.
Rothar, der Feurige
Rothar, der Feurige
Standdekoration
Beflaggung
romantischer Herbstzauber
Auch bei Tageslicht unterhielt Rothar, der Gaukler das Publikum.
Rothar, der Gaukler
Rothar, der Gaukler
Rothar, der Gaukler
Rothar, der Gaukler
Rothar, der Gaukler
Rothar, der Gaukler – coronakonform
Merchandise
Standdekoration und Verhaltensregel
Schmiedeeiserne Handwerkskunst
Abgebot beim Herbstzauber
Abgebot beim Herbstzauber
Riga leiteten den zweiten Abend ein.
Riga
Riga
Dream Pop von Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Box & The Twins
Zanias
Zanias
Zanias
Zanias
Zanias
Zanias
Auch der zweite Abend wurde feurig durch Rothar, den Gaukler beschlossen.
Rothar, der Gaukler
Fotos: Marcus Rietzsch