Angela Mackert – Kaffeepausengeschichten, Band 1
Ein dünnes Bücherl. Leicht verstaubar. Und leicht mit einer Hand zu halten. In der anderen ist Platz für den Becher mit Kaffee. Lektüre für die Kaffeepause. Den zwei kleinen Geschichten…
Autorin und Rezensentin, Faktotum, Mädchen für alles, gute Seele des jährlich erscheinenden Pfingstgeflüsters /// R.I.P. 26.04.2017
Ein dünnes Bücherl. Leicht verstaubar. Und leicht mit einer Hand zu halten. In der anderen ist Platz für den Becher mit Kaffee. Lektüre für die Kaffeepause. Den zwei kleinen Geschichten…
Feierabend-Geschichtenreihe Band 1 Nach den Kaffeepausengeschichten halte ich ein weiteres kleines Büchlein in Händen. Und wieder bin ich überrascht, wie niveauvoll und inhaltsreich solch eine kleine Geschichte sein kann. Eine…
Freitag, der 27. April 2012: Im Backstagebereich der theARTer Gallery in Berlin treffen wir auf Oswald Henke. Oswald Henke – DER Mensch hinter den Musikprojekten und -bands Goethes Erben, Erblast,…
Memento moriendum esse – „Bedenke, dass du sterblich bist“. Ja, das ist wohl so. Auch wenn einem mit Anfang 20 das Leben schier unendlich zu sein scheint – andererseits ein…
Die kleine, bis auf den letzten Platz gefüllte Galerie in Berlin-Lichtenberg ist düster-romantisch gestaltet. Von der Decke hängen Kronleuchter und die Wände sind mit schwarzem Stoff „verkleidet“. Kugellampen in orangerötlichen…
Überrascht betrachtete ich das vor mir liegende, große schwere Buch mit dem Titel „Worlds Away: Voivod und die Kunst von Michel Langevin“. Auf dem Umschlag prangt ein stilisierter Totenkopf oder…
Ein kleines Büchlein inklusive CD. Kurze Prosa- und Lyrik-Stücke von Marco S. Reinbold selbst vorgetragen. Als Sprecher ist er ohnehin oft beschäftigt für Rundfunk, Fernsehen, Dokumentationen und anderem mehr. Außerdem…
Clint Lukas, Jahrgang 1985, ist kein Ur-Berliner. Geboren in Neustadt an der Weinstraße machte er mit 20 die deutsche Hauptstadt zu seiner Wahlheimat. Hier schreibt, liest und filmt er. Berlin…
Eine Autobiographie – und als solches nahm ich „Requiem für PAC-MAN“ anfangs in die Hände – kann peinlich sein. Aber da ich den ersten Teil mit dem Titel „Hab Sonne“…
Denken Sie sich was dabei, wenn Sie den Namen „Streisand“ lesen? Ich war erst einmal sauer: wieso darf man „Streisand“ heißen ohne Barbra zu sein? Nach Überwindung dieser Hürde taucht…
Vorab: Der Titel heißt zwar „Totenlieder“, hat aber nichts mit Liedern zu tun, die in anderen Regionen stundenlang vor der Aufbahrung oder am Grab gesungen werden. Neu sind diese „Totenlieder“…
Und wieder einmal liegt ein Werk aus der Feder des Herrn von Aster vor mir. Ja, zugegeben, seine Texte erfreuen mich in ganz besonderem Masse. Schon der Titel ist eine…