Generation Underground
„Generation Underground“ ist eine musikalische Zeitreise in die End-70er- und in die 80er-Jahre, als ein Teil der Jugendlichen sich nach neuen Klängen und Aussagen sehnte und dem oberflächlichen Einheitsbrei der…
Autorin und Rezensentin, Faktotum, Mädchen für alles, gute Seele des jährlich erscheinenden Pfingstgeflüsters /// R.I.P. 26.04.2017
„Generation Underground“ ist eine musikalische Zeitreise in die End-70er- und in die 80er-Jahre, als ein Teil der Jugendlichen sich nach neuen Klängen und Aussagen sehnte und dem oberflächlichen Einheitsbrei der…
Die Schweiz. Man denkt sofort an Berge, Schnee, Käse und Schokolade. Weniger an Rockmusik. Doch auch diese wird aus dem Land der Eidgenossen in die Welt exportiert. Die Schweizer Formation…
„Automatic“ ist bereits das elfte Album der irisch-englischen Band „VNV Nation“ (VNV steht für „Victory not Vengeance“ – Sieg nicht Rache). Präsentiert werden poppig-elektronische Klänge mit dominanten Rhythmen und eingängigen…
Im Jahre 2007 fanden sich in Hamburg zwei Musiker zusammen, um die Band „Collapse under the Empire“ zu gründen. Die Klangergebnisse des Duos – bestehend aus Martin Grimm (Electronic und…
Annie Bertram hat eine sehr gefühlvolle, romantische fotografische Ausdrucksform gefunden, die schon eine Art Markenzeichen ist. Jedes Bild eine aufwändige Inszenierung. Abbilder von träumerischen Phantasien. In ihrem zweiten Buch „Wahre…
„StirnhirnhinterZimmer“ – hinter diesem Namen verbergen sich die drei Autoren Boris Koch, Christian von Aster und Markolf Hoffmann mit ihrer einmal monatlich in der Z-Bar in Berlin stattfindenden Lesebühne. Nach…
Zeitgleich mit dem „Projekt-Pitchfork“-Album „Quantum Mechanics“ warf Peter Spilles mit seinem Nebenprojekt „Santa Hates You“ den geneigten Hörern „Jolly Roger“ zu. Bei diesem Projekt wird Peter Spilles von Jinxy, einer…
Der Bildband vom Landschaftsfotografen Hans Jessel – eine Hommage an die Insel Sylt – ist in vier Jahreszeiten gegliedert. Mit Vorwort und den Jahreszeiten vorangestellten Texten von Silke von Bremen….
Dass es diese Band schon einige Jahre gibt, war mir durchaus bewusst. Aber man kann nicht alles hören und der Name hatte mich verschreckt: „Jäger 90“! Wird heute Eurofighter genannt….
Hinter „Project Pitchfork“ verbergen sich die Protagonisten Peter Spilles und Dirk Scheuber, die sich 1989 zusammenfanden. Peter Spilles steht für Gesang, Synthesizer, Sampling und Texte. Dirk Scheuber macht die Arrangements…
Freitag, der 02. September. Nachmittag. Am Eingang des Kulturparks in Deutzen, wo die mittlerweile sechste Auflage des Nocturnal-Culture-Night-Festivals stattfand, griffen wir uns als erstes ein Programmheft. Gespannt wurde geblättert… und…
Psychophatische Kurzgeschichten und Tiraden Im Nachwort wird auf die Bedeutung des Buchtitels eingegangen. „Morbus Animus“ bedeutet „Die Krankheit Geist“ und nicht etwa die „Krankheit des Geistes“ oder „der kranke Geist“…