Marc Mielzarjewicz – Lost Places Chemnitz
Nicht zum ersten Mal widmet sich der Fotograf Marc Mielzarjewicz in Form eines Buchs „verlorenen Orten“. Vertraut sind ein Übersichtsplan der Orte und die kurzen Recherchen von Sabine Ullrich zu…
Autorin und Rezensentin, Faktotum, Mädchen für alles, gute Seele des jährlich erscheinenden Pfingstgeflüsters /// R.I.P. 26.04.2017
Nicht zum ersten Mal widmet sich der Fotograf Marc Mielzarjewicz in Form eines Buchs „verlorenen Orten“. Vertraut sind ein Übersichtsplan der Orte und die kurzen Recherchen von Sabine Ullrich zu…
Dieses Buch hat mich „umgehauen“. Es ist schwierig, dafür noch Worte zu finden. Deshalb zuerst einmal der Klappentext: „Ein entflohener Top-Verbrecher. Drei impulsive Araber. Viele verdächtige Rentner im Seniorenheim. Und…
„Wunderschön, schockierend und bewegend! Die Besucher der Katakomben von Paris wurden einst mit einer Hinweistafel begrüßt, dass sie hier DAS REICH DES TODES betreten. Vom Beginn der Neuzeit bis ins…
Der „Held“ der Erzählung, Karl, stolpert mit oder über Frauen. Woran sein Freund Paul nicht ganz unschuldig ist. Und auch der Wohnungsbesetzer Toni bringt mit eigentlich geringfügigen Aktivitäten den Alltag…
Der Name Florian Bald ist vielleicht noch nicht so vielen Lesern bzw. Hörern bekannt. Sein Verlag stellt ihn folgendermaßen vor: „Der Autor ist selbst Teil der deutschen Kunst- und Medienwelt,…
Vor Beginn der Lesung reichte der „Chef“ der Galerie den obligatorischen scharfen Mini-Drink. Gedränge am Getränke- und am Merchandising-Stand, ehe es im ungewöhnlichen Ambiente der Galerie mit den großformatigen Bildern…
„Ein erfrischend modernes Märchen mit einem ordentlichen Schuss Irrsinn.“ So hat der Verlag dieser Geschichte sein Etikett aufgedrückt. Und ja, es ist ein Märchen. Aber dieses Märchen spielt nicht in…
Über Joachim Witt müssen wohl keine erklärenden Worte verloren werden. Noch immer gehört der „Goldene Reiter“ zum Repertoire eines jeden Konzerts. Und egal, zu welcher subkulturellen Strömung man die präsente…
Myk Jung, Jahrgang 1964 – Kolumnist, Autor, Musikredakteur und Musiker bei „The Fair Sex“, „Testify“, „Nice Gods Bleed“ oder „Schuldt“. Nacheinander oder auch nebeneinander. Nach dem Studium der Anglistik, Germanistik…
Information vom Verlag: Der Fotograf, Burkhard Schade, geb. 1959 in Dresden, 1980-1984 Ingenieurstudium. Seit 1980 Beschäftigung mit Fotografie. Schade lebt und arbeitet als freischaffender Fotograf in Radeburg und Dresden. Der…
Der Textlustverlag versorgt mich regelmäßig mit kleinen Lesefreuden. Eine Art Zwischenmahlzeit. Nachdem ein dickes Buch gerade gelesen wurde, wartet schon das nächste. Doch vorher – zwischendurch – nun diese kleinen…
Desiderat: Der Wunsch nach etwas, das fehlt? So könnte kann man den Titel verstehen, sobald man die Texte des Albums hört. Das Duo – Bettina Bormann und Michael Krüger –…