
Himmel unter Berlin
Ein schwach beleuchteter Gang führte in eine rot illuminierte, aus Gerüstteilen errichtete Bar. Start- und Endpunkt eines ungewöhnlichen Ausstellungsbesuchs . Auf der Theke platzierte…
weiterlesenEin schwach beleuchteter Gang führte in eine rot illuminierte, aus Gerüstteilen errichtete Bar. Start- und Endpunkt eines ungewöhnlichen Ausstellungsbesuchs . Auf der Theke platzierte…
weiterlesen„In einer Zeit, in der dystopische, fast apokalyptische Visionen weit verbreitet sind, bringt die Ausstellung ‚HR Giger & Mire Lee‘ zwei Künstler*innen zusammen, deren…
weiterlesenCaspar David Friedrich ist einer der bekanntesten deutschen Künstler der Romantik. Nun widmet das Museum der Bildenden Künste Leipzig eine Sonderschau. Zu Lebzeiten berühmt…
weiterlesenNoch bis zum 12.09.2021 sind Teile der einzigartigen, bis 2020 dauerhaft im me Collectors Room Berlin beheimateten Wunderkammer Olbricht, einer der wohl bedeutendsten Privatsammlungen…
weiterlesenAm 20. Juli öffnete das Humboldt Forum in Berlin seine Türen für das Publikum. Das Besondere: In den ersten 100 Tagen ist der Eintritt…
weiterlesenDas Museum für Sepulkralkultur (Kassel) bietet auf seiner Seite die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und die aktuellen Ausstellungen „Neue Welt“, „vergehen“ und „Dark Waters“ digital…
weiterlesenBereits zum fünften Mal luden die leidenschaftlich agierenden Veranstalter des dreitägigen Kunst- und Kulturfestivals „Hoftexplosion“ zu einem kostenlosen Besuch dieser großartigen Veranstaltung ein. Verteilt…
weiterlesenAm ersten Wochenende im Oktober lockte das alternative Kunst- und Kulturfestival „Hoftexplosion“, welches bereits zum vierten Mal stattfand, deutlich über 5000 regionale und überregionale…
weiterlesenDer Katalog zur gleichnamigen Ausstellung „Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert“ (noch bis zum 19. März 2017 in der Gemäldegalerie…
weiterlesen„Zum 500. Todesjahr von Hieronymus Bosch zeigen die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett in einer Studioausstellung ihre Bestände an Werken des Meisters selbst, an Kopien…
weiterlesenDie zweite Auflage des Kunst- und Kulturfestivals „Hoftexplosion“ bewies erneut, dass abseits von Galerien, in denen während einer Vernissage Champagnergläser und Häppchen zwischen Abendkleid…
weiterlesenDer magisch wirkende Kristallschädel, der Plakat und Katalog der Ausstellung „Schädel – Ikone. Mythos. Kult.“ ziert, ist Sinnbild für die große Bedeutung von Köpfen…
weiterlesen