• Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum
T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
  • Kunstraum
  • Berichte
    • Ausstellungen
    • Festivals
    • Konzerte
    • Lesungen
    • Streifzüge
    • Orte der Vergangenheit
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Filme
    • Tonträger
  • Kalender
    • Ausstellungen
    • Konzerte
    • Lesungen
  • & mehr
    • Empfehlungen
    • Betrachtungen
    • Gespräche

Markus Digwa

Poet, Autor, Künstler, Musiker und Fotograf

& mehr, Gespräche
1. Dezember 2022

Zwischenlichten – Folk zwischen Gestern und Heute

von Markus Digwa

Im (Neo)Folk gibt es viele Projekte, die sich mit heimatlicher Folklore beschäftigen und diese in Wort und Ton kleiden. Mit Zwischenlichten tritt der junge…

weiterlesen
Art Abscons
& mehr, Gespräche
3. November 2022

ART ABSCONs – Musik zwischen Intellekt und Eingängigkeit

von Markus Digwa

ART ABSCONs ist ein Musikprojekt aus Deutschland, das seit Jahren sein Unwesen treibt. Es trat bei zahlreichen Veranstaltungen in verschiedenen Ländern auf, veröffentlichte zahlreiche…

weiterlesen
Michael Sele: 15 Jahre Hymnen an die Melancholie
Bücher, Rezensionen
2. August 2022

Michael Sele: 15 Jahre Hymnen an die Melancholie

von Markus Digwa

„Begonnen hat diese Geschichte im Jahre 2005 und sie möchte erzählt werden, darum will ich innehalten, zurückblicken und mir bewusst werden.“ Mit diesem wegweisenden…

weiterlesen
Dornenreich
Berichte, Konzerte
2. August 2022

Dornenreich und Perchta: urwüchsige Musik voller Leidenschaft

von Markus Digwa

Der Freitag war ein vom Wetter her sehr extremer Tag. Nach anfänglicher Hitze gab es einen bedeckten Himmel mit drückenden Temperaturen. Und pünktlich am…

weiterlesen
Sonnenuntergang zur Sommersonnenwende
Berichte, Orte der Vergangenheit
21. April 2022

Das Sonnenobservatorium Goseck

von Markus Digwa

Von Pömmelte im Norden Sachsen-Anhalts bis nach Goseck im Süden des Bundeslandes erstrecken sich die sogenannten Himmelswege. Stationen auf dieser Route sind geschichtsträchtige Orte…

weiterlesen
Blick auf die rekonstruierte Germanensiedlung
Berichte, Orte der Vergangenheit
20. Februar 2022

Das Opfermoor Vogtei

von Markus Digwa

Mein Großvater war ein geschichtsbegeisterter Mann. Er konnte sich im Allgemeinen für alle möglichen Dinge begeistern. Als Kind hatte ich geglaubt, es gäbe kein…

weiterlesen
CD Friedrich
& mehr, Empfehlungen
12. Oktober 2021

Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker im MdBK Leipzig

von Markus Digwa

Caspar David Friedrich ist einer der bekanntesten deutschen Künstler der Romantik. Nun widmet das Museum der Bildenden Künste Leipzig eine Sonderschau. Zu Lebzeiten berühmt…

weiterlesen
Kaelte
& mehr, Gespräche
6. August 2021

Im Gespräch mit Sven Martin (Kaelte)

von Markus Digwa

KAELTE ist ein endzeitromantisches Folk-Projekt aus Leipzig, welches aus Sven Martin und Franziska Martin besteht. Sie spielten bereits Auftritte bei einschlägigen Veranstaltungen wie dem…

weiterlesen
AugenBlicke
Ausstellungen, Berichte
15. Juli 2021

Günter Rössler – AugenBlicke

von Markus Digwa

Günter Rössler, geboren 1926 in Leipzig, war einer der DDR-Fotografen, die auch außerhalb des sozialistischen Systems Aufmerksamkeit fanden. Die Ausstellung „Günter Rössler – AugenBlicke“…

weiterlesen
Corvus Corax - live auf der Kuschelfarm
Berichte, Konzerte
29. Juni 2021

Corvus Corax – Live auf der Kuschelfarm

von Markus Digwa

„Corvus Corax“ ist eine seit Mitte der 1980er Jahre bestehende Gruppe von Spielleuten, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mexiko, Amerika, Skandinavien…

weiterlesen
Dornenreich Du wilde Liebe sei
Rezensionen, Tonträger
22. Juni 2021

Dornenreich – Du wilde Liebe sei

von Markus Digwa

Bereits seit 25 Jahren beschäftigt sich die Band „Dornenreich“ mit den Tiefen der menschlichen Emotionen und den essentiellen Gefühlen und Aspekten des Seins. Ein…

weiterlesen
Empyrium – Über den Sternen
Rezensionen, Tonträger
3. März 2021

Empyrium – Über den Sternen

von Markus Digwa

„Empyrium“ stehen seit ihrer Gründung im Jahr 1994 für durch die Romantik inspirierte Dichtung gebettet in folkloristisch metallische Klanglandschaften. Ein jedes Album erschließt dabei…

weiterlesen
1 2 ältere Artikel

Beiträge via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Infos

» ÜBER T-ARTS
» MITARBEIT
» EINSENDUNGEN
» DATENSCHUTZ
» IMPRESSUM

Suche

© 2003 - 2021 | T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
zum Seitenanfang
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner