Paul Koudounaris – Katakombenheilige
Vor einigen Monaten hielt ich das Buch „Im Reich der Toten“ in den Händen. Und mich begeisterten die Qualität, die Hochwertigkeit und die umfänglichen Informationen dieser Publikation. Nunmehr liegt das…
Autorin und Rezensentin, Faktotum, Mädchen für alles, gute Seele des jährlich erscheinenden Pfingstgeflüsters /// R.I.P. 26.04.2017
Vor einigen Monaten hielt ich das Buch „Im Reich der Toten“ in den Händen. Und mich begeisterten die Qualität, die Hochwertigkeit und die umfänglichen Informationen dieser Publikation. Nunmehr liegt das…
Obwohl die Geschichten Namen tragen wie beispielsweise „Das letzte Einhorn“, „Dornröschen“ oder „Das kalte Herz“ lautet der Untertitel des Buchs „Kein Märchenbuch“? Stimmt, Thias Benes Debüt ist keine leichte Abend-Unterhaltung…
Wer einmal vom Virus „Lost Places“ befallen wurde, wird ihn wohl nie wieder los. Die Faszination dieser Orte, die Geschichten, die sich darum ranken, das Flair vergangenen Lebens ist unbeschreiblich…
Das 16. Studio-Album von „Velvet Acid Christ“ wurde über die Crowdfunding-Plattform „PledgeMusic“ finanziert und somit von den Fans der 1990 in Denver/USA gegründeten Band mehr als gut gestemmt. Der Kopf…
Eigentlich sollte es nichts mehr geben von Goethes Erben. Umso grösser war das freudige Erstaunen, als man ankündigte, das 25-jährige Bühnenjubiläum mit zwei Konzerten ausgiebig zu feiern bzw. zu würdigen….
1998 gegründet fielen „Golden Apes“ bereits mit ihrem ersten Album im Jahr 2000 auf. Seitdem hat sich ihr Stil ein wenig verändert und wurde zum Markenzeichen. Mit und durch Sänger…
Die in Stockholm beheimatete Band veröffentlichte bereits 2007 eine EP. Und 2011 präsentierte sie sich einem größeren Publikum: Als Vorgruppe für Peter Hook & The Light und Peter Murphy. Außerdem…
Frontal – ein Duo aus Rostock – firmieren unter dem Genre EBM. Obwohl unter diesem Etikett in der Vergangenheit schon so mancher Schwindel aufgetischt wurde, horche ich guten Mutes in…
„Spectre“ – das Schreckgespenst. Eine Anleihe an das Kommunistische Manifest? „Ein Gespenst geht um in Europa…“ Die bereits 1980 gegründete Band „Laibach“ (der deutsche Name für Ljubljana, Hauptstadt Sloweniens) erfreute…
Atavismus: In der Soziologie der Rückschritt in primitive oder urzuständliche Verhaltensmuster. Laut Wikipedia treten in diesem Fall „bei Menschen bzw. Menschengruppen soziale Merkmale auf, die bei Vorfahren z.B. der Steinzeit…
An das Arbeiterlied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!“ haben „Down Below“ ihr Album nicht angelehnt. Mit „Zur Sonne – zur Freiheit“ geht es einen Berg hinauf. Die aus Dessau stammende…
Grafiker, Zeichner, Fotograf und Europäer. 1962 in Sindelfingen geboren. Vater aus Italien, Mutter aus Deutschland, seine Gattin aus Holland – so scheint Europa zu funktionieren. Nach dem Abitur nahm Giovanni…