• Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum
T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
  • Kunstraum
  • Berichte
  • Rezensionen
  • Kalender
  • & mehr
Oliver Uckermann (Stillste Stund)
& mehr, Gespräche24.01.2025<24.01.2025

Rückkehr aus der Dunkelheit – Ein Gespräch mit Oliver Uckermann von Stillste Stund

von Marcus Rietzsch

1998 gründete Oliver Uckermann das Musikprojekt Stillste Stund, um düster-avantgardistische Klänge mit literarischen und philosophischen Einflüssen zu verbinden. Zwischen Dark Wave, Gothic und experimentellen Klanglandschaften bewegt sich das Projekt abseits…

weiterlesen
& mehr, Empfehlungen22.01.2025<22.01.2025

Disintegration – eine Doku über ein besonderes Album

von Marcus Rietzsch

Für Fans von The Cure und alle, die sich für Musikgeschichte interessieren, bietet die Dokumentation „Disintegration – Ein Album. Eine Band. Eine Generation.“ einen Einblick in die Entstehung und den…

weiterlesen
Die Illustration zeigt schemenhafte, neutrale Musiker auf einer Bühne, diverse Konzert- und Austellungsbesucher und größe Bilder an den Wänden.
& mehr06.01.2025<06.01.2025

Veranstaltungen 2025: Ein Ausblick

von Marcus Rietzsch

Für das neue Jahr wurden bereits zahlreiche interessante Veranstaltungen angekündigt. Die folgende Vorschau auf einige alternative bzw. subkulturelle Höhepunkte soll Lust machen, das Jahr mit inspirierenden Erlebnissen zu füllen, ohne…

weiterlesen
Nikolaifriedhof Görlitz
Berichte, Streifzüge03.01.2025<03.01.2025

Memento Mori im Morgenlicht: Der Nikolaifriedhof in Görlitz

von Marcus Rietzsch

An einem klaren Oktobermorgen betrat ich den Görlitzer Nikolaifriedhof, dessen Tore bereits seit 6:30 Uhr geöffnet waren. Die ersten Sonnenstrahlen tauchten die feuchten Wiesen in ein glitzerndes Licht, Dohlen blickten…

weiterlesen
Abstraktes Landschaftsgemälde von Nizaket Sinanovska
Kunstraum15.12.2024<15.12.2024

Licht und Schatten: Die atmosphärischen Landschaften von Nizaket Sinanovska

von Marcus Rietzsch

Nizaket Sinanovska verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Nordmazedonien. Nach ihrer Ausbildung an der staatlichen Schule für angewandte Kunst in Skopje zog sie nach Berlin, wo sie ihren eigenen Malstil…

weiterlesen
Berichte, Streifzüge06.12.2024<06.12.2024

Ein Spaziergang über Gents historischen Friedhof Campo Santo

von Marcus Rietzsch

Im Genter Ortsteil Sint-Amandsberg befindet sich der 1847 von Pfarrer Jozef van Damme eröffnete Friedhof Campo Santo. Der Name leitet sich vom Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi in…

weiterlesen
In blaues Licht getauchtes, auf dem Kopf stehendes Winterwunderland
Berichte, Ausstellungen12.11.2024<12.11.2024

Winterlights: ein funkelndes Winterwunderland

von Marcus Rietzsch

Während der Berliner Winter seine kalte Dunkelheit über die Stadt legt, erstrahlt im Außenbereich einer ehemaligen Fabrik an der Köpenicker Chaussee 46 ein Lichtermeer: Vom 8. November bis zum 5….

weiterlesen
Daniela Vorndran, komplett in Leder gekleidet und eine alte Kamera in Händen halten. Das Make-Up und die Frisur erinnern an die 20- und 30er Jahre. Das Foto wurde von Annie Bertram angefertigt.
& mehr, Gespräche04.11.2024<04.11.2024

Die Bühne im Fokus: Daniela Vorndran über die Faszination der Konzertfotografie

von Marcus Rietzsch

Daniela Vorndran hat sich mit ihrer Fähigkeit, die besonderen Momente eines Konzerts eindrucksvoll bildlich festzuhalten, einen Namen gemacht. Ihre Leidenschaft für Musik und Fotografie verschmilzt in ihren Aufnahmen zu sehenswerten…

weiterlesen
Das Foto zeigt die CD und die Hülle des Albums "Songs of a lost world" von The Cure.
& mehr, Empfehlungen29.10.2024<29.10.2024

80s80s Listening Session – The Cure Edition

von Marcus Rietzsch

Am 1. November 2024 ist es soweit: Nach 16 Jahren Pause veröffentlichen „The Cure“ ihr lang erwartetes 14. Studioalbum „Songs Of A Lost World“. Nicht nur für Fans ein Grund…

weiterlesen
Bosch & Beyond
Berichte, Ausstellungen19.09.2024<29.10.2024

Bosch & Beyond: Eine immersive Reise durch surreale Welten

von Marcus Rietzsch

Mit „Bosch & Beyond“ eröffnete am 19. September 2024 im Kühlhaus Berlin eine Ausstellung, die das Werk des niederländischen Renaissance-Maler Hieronymus Bosch auf besondere Art und Weise präsentiert. Bereits vor…

weiterlesen
Eivør (Amphibühne)
Berichte, Festivals19.09.2024<24.09.2024

Nocturnal Culture Night 2024

von Marcus Rietzsch

Das Nocturnal-Culture-Night-Festival (NCN) ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Festivalkalender der Schwarzen Szene. Die Gründe liegen auf der Hand: Das NCN findet in einem überschaubaren Rahmen statt, die…

weiterlesen
Diverse Fotoabzüge des Fotografen Gerd Lehmann hängen auf einer Leine. Die Bilder zeigen eine Auswahl seiner schwarz-weißen Porträtaufnahmen, die beim Wave-Gotik-Treffen entstanden sind.
& mehr, Empfehlungen12.09.2024<12.09.2024

Verlängerung von Gerd Lehmanns Retrospektive

von Marcus Rietzsch

Aktuell präsentiert der Fotograf Gerd Lehmann eine Auswahl seiner analogen Aufnahmen aus den Jahren 1969 bis 2009 auf dem Leipziger Südfriedhof. Die ursprünglich bis zum 22. September geplante Fotoausstellung wurde…

weiterlesen
Seitennummerierung der Beiträge
1 2 3 4 … 59

Aufgepasst

05.11.2025 bis 06.11.2025
Konzert
Protomartyr

05.11. – Berlin, Lido
06.11. – Münster, Gleis 22

weitere Infos / Termine
mehrere Orte
07.11.2025 bis 11.11.2025
Konzert
Forever Grey & Abu Nein

07.11. – Berlin, Urban Spree
08.11. – Bochum, Die Trompete
11.11. – München, Rote Sonne

weitere Infos / Termine
mehrere Orte

Erhältlich im Shop

RÜCKBLICK AUF DAS WAVE-GOTIK-TREFFEN 2025
Pfingstgeflüster 2025
Seit zwei Jahrzehnten begleitet das Pfingstgeflüster das Wave-Gotik-Treffen – mit Porträts, Erinnerungen, Geschichten und Einblicken in eine einzigartige Szene.

Neben aktuellen Interviews, Bildern und Reportagen vom WGT 2025 wirft die Jubiläumsausgabe u. a. einen Blick auf ehemalige Protagonistinnen und Protagonisten vergangener Ausgaben.
POSTKARTEN-SET
Pfingstgeflüster Postkarten-Set
Das Postkarten-Set umfasst eine Auswahl von Titelbildern des Magazins „Pfingstgeflüster“. Die zehn verschiedenen Motive zeigen Leipziger Gebäude wie die Peterskirche, das Völkerschlachtdenkmal oder das Krematorium des Südfriedhofs aber auch – teils fiktive – Landschaften.

Infos und rechtliche Angaben

  • Über T-Arts
  • Mitarbeit
  • Einsendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Suche

© 2003 - 2024 | T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
nach oben
  • Kunstraum
  • Berichte
  • Rezensionen
  • Kalender
  • & mehr
  • Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum