
Golden Apes – Malus
Schon beim ersten Klang des im November erscheinenden, achten Studioalbums der Golden Apes verschwinde ich in den melancholischen Tönen, versinke in weichen Melodien und…
weiterlesenSchon beim ersten Klang des im November erscheinenden, achten Studioalbums der Golden Apes verschwinde ich in den melancholischen Tönen, versinke in weichen Melodien und…
weiterlesenKein Jahr ist vergangen, als Chris Corner mit „IAMX“ das letzte Mal Stadion in seiner ehemaligen Wahlheimat Berlin machte. Unser Resümee des Auftritts vom…
weiterlesenObwohl der Untertitel „Die geheimen Akten des Führers (Adjutant) geleakt!“ mit dem Zusatz „weltoffen & rassenfrei“ keinerlei Missverständnisse aufkommen lassen sollte, wurde auf dem…
weiterlesenChristian Krumm, Jahrgang 1977. Im Alter von 19 Jahren arbeitete er in einer geschlossenen Psychiatrie. Offensichtlich waren die dortigen Erlebnisse beeindruckend und regten zum…
weiterlesenIn neuem, altem Glanz wie zu Zeiten, als die US-Airforce ein Kino für die auf dem Flughafen Tempelhof stationierten Soldaten betrieb, bot die vor…
weiterlesenDas Durchblättern und Betrachten der Fotografien dieses Buchs war sehr interessant, aber auch das sorgfältige Lesen ging flüssig und erstaunlich leicht. Waren meine Befürchtungen…
weiterlesenDie skandinavischen Extreme von Sommer und Winter, Mitternachtssonne und Winterdämmerung ziehen kreative Menschen magisch an. So auch den unter dem Pseudonym „Nihil“ (lat.: nichts)…
weiterlesenIm weitesten Sinne erwarten den Leser dieser Novelle über tote Katzen und traurige Mädchen eine sehr phantasievoll und aus der Sicht eines Pubertierenden geschriebene …
weiterlesenEs ist nicht das erste Buch von Klaus Märkert, welches ich in Händen halte und in der Folge verschlinge. Zumal mir der ganz besondere…
weiterlesenGeschichten vom südlichen Ende des Wahnsinns Davon, dass sich hinter diesem provokanten Titel ebenso provokante Geschichten verbergen, darf man wohl ausgehen. Zwei Bücher vom…
weiterlesenNach dem Festival ist vor dem Festival. Als am Sonntag kurz nach 22 Uhr die letzten Klänge verklungen waren, verkündete Holger Troisch, Veranstalter und…
weiterlesenAnlässlich des 500. Todestags von Hieronymus Bosch wurde eine multimediale Ausstellung kreiert. Die Worte auf dem werbenden Faltblatt – „bildgewaltig, rätselhaft, phantastisch“ klingen „reißerisch“…
weiterlesen