
Ausblick: Das W-Festival 2019
Amougies ist ein Ort mit hohem musikhistorischem Hintergrund. 1969 fand am Rande der kleinen Ansiedlung eines der ersten Festivals im Stile Woodstocks in Europa…
weiterlesenAmougies ist ein Ort mit hohem musikhistorischem Hintergrund. 1969 fand am Rande der kleinen Ansiedlung eines der ersten Festivals im Stile Woodstocks in Europa…
weiterlesenWährend der später auch mit „Dead Can Dance“ auf der Bühne stehende David Kuckhermann den Abend mit eigenen Stücken – gespielt auf weniger gängigen…
weiterlesenDer Admiralspalast, ein stilvolles Theater mit zwei Emporen, roten Sitzplätzen, einem prunkvollen Leuchter an der hohen Decke und einer über hundertjährigen, wechselhaften Geschichte bot…
weiterlesenWie bereits knapp zwei Wochen zuvor, als „Fotocrime“, „Soft Kill“ und „Crippled Black Phoenix“ auf der Bühne des „Bi Nuu“ standen, sorgte am Abend…
weiterlesen„Give me this fucking moment.” Mit diesen Worten bat Multi-Instrumentalist R. Pattern aka Ryan Patterson der Band „Fotocrime“ das Publikum um fünf Minuten Ruhe…
weiterlesen2010 lud die Berliner Band „Golden Apes“ erstmals zum Dark Spring Festival ein. Schon damals bot man den Besuchern dieser feinen Veranstaltung ein internationales…
weiterlesenIm Jahr 2017 hatte ich bereits das Vergnügen, die Dynamik und Leidenschaft von „Drangsal“ live erleben zu dürfen. Die unüberhörbaren Reminiszenzen an die 80er-Jahre…
weiterlesenAls das Saallicht erlosch und der erste Titel der Vorgruppe „Boniface“ – benannt nach der Gegend, in der Sänger und Gitarrist Micah Visser aufwuchs…
weiterlesenNördlich des Polarkreises ticken die Uhren anders. Im Sommer taucht die tiefstehende und nur kurz bis gar nicht hinter dem Horizont verschwindende Sonne menschenleere…
weiterlesenMit dem im Herbst vergangenen Jahres erschienenen zweiten Album „Junkspace“ im Gepäck machte das New Yorker Duo „Tempers“ zum wiederholten Mal Station in Berlin….
weiterlesenDas Stück „Mile deep hollow” stand symbolisch im Mittelpunkt der zurückliegenden Tournee von „IAMX“ durch einige ausgewählte deutsche Städte. Nicht nur, weil Ende letzten…
weiterlesenIm Jahr 1711 erreichte eine Pestepidemie Kopenhagen, in deren Folge 23.000 Einwohner ihr Leben verloren. Um den vielen Leichen Herr zu werden, legte die…
weiterlesen