Joachim Witt – Neumond
vonÜber Joachim Witt müssen wohl keine erklärenden Worte verloren werden. Noch immer gehört der „Goldene Reiter“ zum Repertoire eines jeden Konzerts. Und egal, zu welcher subkulturellen Strömung man die präsente…
Über Joachim Witt müssen wohl keine erklärenden Worte verloren werden. Noch immer gehört der „Goldene Reiter“ zum Repertoire eines jeden Konzerts. Und egal, zu welcher subkulturellen Strömung man die präsente…
Wenn sich die Avantgarde zusammenfindet, darf nichts anderes zu erwarten sein, als die Erfüllung der Idee des Fortschritts. Oder eher die Besinnung auf die alte Schule der Künste, so wie…
Desiderat: Der Wunsch nach etwas, das fehlt? So könnte kann man den Titel verstehen, sobald man die Texte des Albums hört. Das Duo – Bettina Bormann und Michael Krüger –…
Dass der Stil der 80er nichts mit eingestaubten oder gar ausgelaugten Rhythmen zu tun haben muss, die man entweder uninspiriert zu kopieren versucht oder die keinen mehr auf die Bretter,…
Ist es nicht erstaunlich, dass sich ein Projekt ausschließlich instrumental präsentiert – und dabei erfolgreich ist und bleibt? Das neue Album des Post-Rock-Duos aus Hamburg – Chris Burda und Martin…
Wer hätte gedacht, dass nach dem musikalischen Verschwinden des Altmeisters Claus Larsen nur sieben Jahren vergehen würden, bis wieder die ersten Bässen aus der Strip Farm ertönten. Ich nicht. Ich…
Das Schweizer Trio mit dem ungewöhnlichen Namen – ein Gemisch aus Englisch und Latein – stößt in seinem Heimatland teilweise auf Unverständnis. Befremdlichkeit. Zu düster, zu melancholisch. Radiosender sorgen sich…
Als Alf und Honey sich 1990 zusammenfanden, um elektronische Musik zu machen (zunächst unter dem Namen „Honigmond“, nachfolgend „Feindsender 64.3“, ab 1993 „Welle:Erdball“) war nicht zu ahnen, dass sie eines…
Die Musik der acht Titel versprüht eine große Leichtigkeit und steht im kompletten Gegensatz zu den Worten die Michel und Marion den Hörern im Duett fröhlich entgegenschleudern. Mit einem bösen…
„Mittlerweile ist es fast zwei Jahre her: In der Kreuzmühle als DJ engagiert, lernte ich dort Lisa Morgenstern kennen, die ein Klavier in ihrer Wohnung über diesem nunmehr legendären Club…
Mit den Veröffentlichungen in der Vergangenheit haben „The Exploding Boy“ die Messlatte hoch gelegt. Verdammt hoch. Zumindest aus meiner Sicht. Nicht umsonst befindet sich bei der Beantwortung der Frage, welche…
Muss man über eine Band etwas schreiben, die bereits seit 1980 „unbequeme“ Texte vertont? Und – wenn man so will – ist auch die Musik recht „unbequem“. So wie der…