
Daniel Boberg – Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen
Lost-Places-Bildbände gibt es zuhauf. Von einem solchen Werk, das ganz bewusst das bevölkerungsreichste Bundesland in den Fokus rückt, erhoffe ich mir neue Einblicke in…
weiterlesenLost-Places-Bildbände gibt es zuhauf. Von einem solchen Werk, das ganz bewusst das bevölkerungsreichste Bundesland in den Fokus rückt, erhoffe ich mir neue Einblicke in…
weiterlesenFriedenszentrum Anklam. 22 Uhr. Als teilnehmender Künstler stehe ich zum Abschluss der zweiten Auflage des Wissensfestivals „Scientia Mortuorum – Von der Wissenschaft der Toten“…
weiterlesenAnja Kretschmer, promovierte Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten Sepulkralkultur und Denkmalpflege, lud zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein: einer Akademie des Todes. Etwa 500 Besucher folgten…
weiterlesenMit einer gewissen Ratlosigkeit blicken wir auf den Gebäudegrundriss, der uns vor der Tour ausgehändigt wurde. In den langen Gängen der beiden riesigen, in…
weiterlesenEin nasskühler Morgen hing feucht zwischen blattlosen Zweigen, als wir durch einen Torbogen kommend auf die in der Gemeinde Kleinmachnow nahe Potsdam stehende Neue…
weiterlesenUnmittelbar neben dem heute noch in seiner ursprünglichen Funktion genutzten Amtsgericht von Berlin Köpenick befindet sich eine ehemalige Haftanstalt. Das 1901 für 52 Inhaftierte…
weiterlesenWahrscheinlich ist die zwischen 1898 und 1930 erbaute Lungenheilstätte für Arbeiter in Beelitz-Heilstätten einer der bekanntesten „lost places“ in Deutschland. Auf einer Fläche von…
weiterlesenNachdem wir bereits in einer alten Fleischfabrik, einem ehemaligen Elite-Internat und einer leerstehenden Fahrlehrerschule auf Entdeckungsreise gehen könnten, führt uns eine weitere von go2know…
weiterlesenHinter einem Gittertor, dessen verwirrende Beschilderung auf einen Schießplatz hinweist, erwartet uns ein langgestreckter Flachbau. Ein Gang führt an unterschiedlichen Zimmern vorbei. Nach dem…
weiterlesenAuf einem Berg am nördlichen Rand des Harzes „thront“ – etwas abgelegen und fast versteckt – der Gebäudekomplex einer ehemaligen „nationalpolitischen Erziehungsanstalt“ (NPEA). Errichtet…
weiterlesenAn einem gefühlt sibirisch-kaltem Vormittag treffen wir uns mit einem Tour-Guide von „go2know“ vor einer seit 1994 geschlossenen Fleischfabrik, ehemals ein Teil der Konsumgenossenschaft…
weiterlesenWer einmal vom Virus „Lost Places“ befallen wurde, wird ihn wohl nie wieder los. Die Faszination dieser Orte, die Geschichten, die sich darum ranken,…
weiterlesen