• Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum
T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
  • Kunstraum
  • Berichte
    • Ausstellungen
    • Festivals
    • Konzerte
    • Lesungen
    • Streifzüge
    • Orte der Vergangenheit
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Filme
    • Tonträger
  • Kalender
    • Ausstellungen
    • Konzerte
    • Lesungen
  • & mehr
    • Empfehlungen
    • Betrachtungen
    • Gespräche
Daniel Boberg - Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen
Rezensionen, Bücher10. September 2020<10. September 2020

Daniel Boberg – Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen

von Katja Angenent

Lost-Places-Bildbände gibt es zuhauf. Von einem solchen Werk, das ganz bewusst das bevölkerungsreichste Bundesland in den Fokus rückt, erhoffe ich mir neue Einblicke in die Geschichte der Gegend zwischen Rhein…

weiterlesen
Leichenwagenschau
Berichte, Festivals10. September 2020<10. September 2020

Scientia mortuorum – Von der Wissenschaft der Toten Vol. III

von Marcus Rietzsch

„Am Ende siegt der Tod“ – so das Fazit einer großartig vorgetragenen Erzählung von Christian von Aster, einem der Referenten und Lesenden der dritten Ausgabe des Festivals „Scientia Mortuorum –…

weiterlesen
Dandelion Wine – Le Cœur
Rezensionen, Tonträger4. August 2020<4. August 2020

Dandelion Wine – Le Cœur

von Katja Angenent

Zuletzt war es recht still um die experimentelle Folk-Formation „Dandelion Wine“ aus Australien. Die letzte Veröffentlichung, „All Becompassed By Stars“ ist bereits zehn Jahre alt. Die Band gibt als Gründe…

weiterlesen
Beinhaus Hallstatt
Berichte, Streifzüge20. Juli 2020<20. Juli 2020

Das Beinhaus von Hallstatt und die Tradition der Schädelmalerei

von Marcus Rietzsch

Zwischen steilen Bergen und dem Hallstätter See drängen sich auf einem schmalen Uferstreifen Haus an Haus. Kirchturm und andere, teils auf Pfählen oder den Fundamenten früherer Bauten errichtete Gebäude spiegeln…

weiterlesen
Heidnischer Biergarten, Pesttreffen 2020
& mehr, Betrachtungen3. Juli 2020<27. März 2021

Düstere Aussichten: Gothic in Zeiten von Corona

von Katja Angenent

Das Virus hat die Menschheit hart getroffen. Fast über Nacht ist seit März diesen Jahres vieles nicht mehr so, wie es mal war: Keine Flüge, kein Inselurlaub, keine Gruppentreffen. Einkaufen…

weiterlesen
Campo Verano, Rom
Berichte, Streifzüge3. Juni 2020<1. April 2021

Die Stadt der Toten – Zu Gast auf dem Campo Verano in Rom

von Katja Angenent

Er ist der größte Friedhof der italienischen Hauptstadt, und in diesem Fall meint „groß“ auch wirklich „groß“: Ein Besuch auf dem Campo Verano kann unversehens zu einem Tagesausflug werden, so…

weiterlesen
Einstürzende Neubauten - Alles in allem
Rezensionen, Tonträger15. Mai 2020<15. Mai 2020

Einstürzende Neubauten – Alles in Allem

von Markus Digwa

Die 1980 in West-Berlin zustande gekommene Musikgruppe Einstürzende Neubauten ist im Bereich der (Sub)Kultur der Inbegriff der Lärmeskapaden und Klangforschung. Loteten sie in den frühen Jahren noch die Extreme der…

weiterlesen
Hackedepicciotto im Schauspielhaus Leipzig beim Wave-Gotik-Treffen 2019 (Foto: Marcus Rietzsch)
Berichte, Konzerte11. März 2020<11. März 2020

Hackedepicciotto & Martina Bertoni im UT Connewitz

von Corinna Seifert

„Das UT in Connewitz ist eine Bühne für Potential. Ein Ort mit sichtbarer Geschichte, der die Künste legitimiert. Als ältestes Lichtspieltheater Leipzigs führen zahllose kreative Spuren zu den hohen Emporen…

weiterlesen
jüdischer Friedhof Hamburg Altona
Berichte, Streifzüge10. März 2020<10. März 2020

Einzigartig: Der Jüdische Friedhof Hamburg Altona

von Marcus Rietzsch

In der Königstraße im Hamburger Stadtteil Altona befindet sich einer der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder der Welt. Fast zwei Hektar groß ist das Areal mit sehr altem Baumbestand und unzähligen Grabsteinen….

weiterlesen
Berichte, Konzerte23. Februar 2020<23. Februar 2020

Efterklang – ein nachhallender Konzertabend in Berlin

von Marcus Rietzsch

„Elfterklang“ sind bereits im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Royal Albert Hall (London) und im Sydney Opera House aufgetreten. Nach sechs Jahren deutscher Bühnenabstinenz hat die dänische…

weiterlesen
Berichte, Konzerte4. Dezember 2019<4. Dezember 2019

The SOL Sonic Ride Vol I

von Corinna Seifert

Das „SOL Sonic Ride Vol I“ führte in Leipzig vier Bands zusammen, die vielfältig in ihrem Auftreten dem Konzert ein ausgeglichenes und spannendes Line-Up boten. Präsentiert von „Sounds of Liberation“…

weiterlesen
She past away
Berichte, Konzerte14. November 2019<14. November 2019

She Past Away im ausverkauften Berliner SO36

von Marcus Rietzsch

Obwohl wir pünktlich zum angekündigten Beginn im SO36 eintrafen, hatte die erste, 2015 in Toronto (Kanada) gegründete Band des Abends – „Traitrs“ – bereits einen Großteil ihres Auftritts absolviert. Durchaus…

weiterlesen
Beitragsnavigation
1 … 3 4 5 6 7 … 56

Aufgepasst

Pink Turns Blue
Tournee
01.09. bis 02.12.2023
Deutschland


♦♦♦

IAMX
Tournee
30.09. bis 21.10.2023
Deutschland, Österreich und Schweiz

Erhältlich im T-Arts-Shop

RÜCKBLICK AUF WGT 2023

Pfingstgeflüster 2023
Inhalt: Ghosting (von Sascha Tayefeh) / Von der Skyline zum Grabstein und zurück (von Jennifer Sonntag) / The Beauty of Horror (von Guldhan) / Fragmente einer Liebesgeschichte (von Florian Patermo) / Treffenimpressionen (von Daniela Vorndran, Michael Küper und Marcus Rietzsch) / Ab nach Leipzig (von Jennifer Hoffert-Karas) / Musik verbindet – Erinnerungen an die Entstehung des WGTs (von Arne Gräfrath) / Schwarze vs weiße Magie (von Dr. Hans-Christian Trepte) / Die Besucher (von Michael Küper und Marcus Rietzsch) / Cold Cave (von Wesley Eisold) / Zur Sache (mit Cornelius Brach) / Die Andere Seite (von Tom Schilling) / Düstere Zukunftsaussichten (von Robert Forst) / Dark Darlings (von Lisanne Surborg) / Die Agra ist ein Zeit fressendes Monster – über den Auftritt mit Front Line Assembly (von Eli van Vegas)

♦♦♦

POSTKARTEN-SET

Pfingstgeflüster Postkarten-Set
Das Postkarten-Set umfasst eine Auswahl von Titelbildern des Magazins „Pfingstgeflüster“. Die zehn verschiedenen Motive zeigen Leipziger Gebäude wie die Peterskirche, das Völkerschlachtdenkmal oder das Krematorium des Südfriedhofs aber auch – teils fiktive – Landschaften.

Infos und rechtliche Angaben

  • Über T-Arts
  • Mitarbeit
  • Einsendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Infos

» ÜBER T-ARTS
» MITARBEIT
» EINSENDUNGEN
» DATENSCHUTZ
» IMPRESSUM

Suche

© 2003 - 2023 | T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
nach oben
  • Kunstraum
  • Berichte
    • Ausstellungen
    • Festivals
    • Konzerte
    • Lesungen
    • Streifzüge
    • Orte der Vergangenheit
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Filme
    • Tonträger
  • Kalender
    • Ausstellungen
    • Konzerte
    • Lesungen
  • & mehr
    • Empfehlungen
    • Betrachtungen
    • Gespräche
  • Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Consent mit Real Cookie Banner