• Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum
T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
  • Kunstraum
  • Berichte
  • Rezensionen
  • Kalender
  • & mehr
Michael Sele: 15 Jahre Hymnen an die Melancholie
Rezensionen, Bücher02.08.2022<02.08.2022

Michael Sele: 15 Jahre Hymnen an die Melancholie

von Markus Digwa

„Begonnen hat diese Geschichte im Jahre 2005 und sie möchte erzählt werden, darum will ich innehalten, zurückblicken und mir bewusst werden.“ Mit diesem wegweisenden Satz beginnt Michael Sele die Biografie…

weiterlesen
Dornenreich
Berichte, Konzerte02.08.2022<02.08.2022

Dornenreich und Perchta: urwüchsige Musik voller Leidenschaft

von Markus Digwa

Der Freitag war ein vom Wetter her sehr extremer Tag. Nach anfänglicher Hitze gab es einen bedeckten Himmel mit drückenden Temperaturen. Und pünktlich am Abend entlud sich ein Starkregen über…

weiterlesen
Sonnenuntergang zur Sommersonnenwende
Berichte, Orte der Vergangenheit21.04.2022<21.04.2022

Das Sonnenobservatorium Goseck

von Markus Digwa

Von Pömmelte im Norden Sachsen-Anhalts bis nach Goseck im Süden des Bundeslandes erstrecken sich die sogenannten Himmelswege. Stationen auf dieser Route sind geschichtsträchtige Orte aus tausenden von Jahren der Siedlungsgeschichte…

weiterlesen
Berichte, Ausstellungen21.04.2022<21.04.2022

Himmel unter Berlin

von Marcus Rietzsch

Ein schwach beleuchteter Gang führte in eine rot illuminierte, aus Gerüstteilen errichtete Bar. Start- und Endpunkt eines ungewöhnlichen Ausstellungsbesuchs . Auf der Theke platzierte Bankerlampen sorgten für eine dezente Lichtstimmung….

weiterlesen
& mehr, Empfehlungen20.04.2022<20.04.2022

Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin

von Marcus Rietzsch

Die überaus gelungene Dokumentation beleuchtet die Geschehnisse um zwei geheime Auftritte der Düsseldorfer Punkband „Die Toten Hosen“ in Ost-Berlin: „Bald nach ihrer Gründung vor 40 Jahren führen Die Toten Hosen…

weiterlesen
Blick auf die rekonstruierte Germanensiedlung
Berichte, Orte der Vergangenheit20.02.2022<23.02.2022

Das Opfermoor Vogtei

von Markus Digwa

Mein Großvater war ein geschichtsbegeisterter Mann. Er konnte sich im Allgemeinen für alle möglichen Dinge begeistern. Als Kind hatte ich geglaubt, es gäbe kein Wissensgebiet, in dem er sich nicht…

weiterlesen
& mehr, Empfehlungen20.02.2022<20.02.2022

M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit

von Marcus Rietzsch

Die fast einstündige Dokumentation bietet einen Einblick in das beeindruckende und verwirrende Schaffen des niederländischen Künstlers M. C. Escher: „Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen. Figuren, die sich in 2D-Schablonen…

weiterlesen
Berichte, Ausstellungen20.01.2022<20.01.2022

HR Giger & Mire Lee

von Marcus Rietzsch

„In einer Zeit, in der dystopische, fast apokalyptische Visionen weit verbreitet sind, bringt die Ausstellung ‚HR Giger & Mire Lee‘ zwei Künstler*innen zusammen, deren Werke mit ungealtertem Freud’schen Horror die…

weiterlesen
& mehr, Empfehlungen20.01.2022<20.01.2022

Patti Smith: Poesie und Punk – eine Dokumentation auf ARTE

von Marcus Rietzsch

„Im Alter von 20 Jahren zog Patti Smith nach Manhattan, um ihren Traum von der Karriere als Künstlerin zu verwirklichen. Ihre Leidenschaft war das Schreiben, so dass sie ihre ersten…

weiterlesen
& mehr, Empfehlungen23.11.2021<08.12.2022

Doku auf ARTE: Kaliforniens Friedhofsstadt Colma

von Marcus Rietzsch

Noch bis zum 29.11.2021 ist der 44-minütige Dokumentarfilm über Kaliforniens Friedhofsstadt Colma mit dem Titel „Zum Sterben schön!“ in der ARTE-Mediathek zu sehen: „Über 1,5 Millionen Tote, nur rund 1.500…

weiterlesen
Der Friedhof Père Lachaise in Paris
& mehr, Empfehlungen17.11.2021<17.11.2021

Doku auf ARTE: Der Friedhof Père Lachaise in Paris

von Marcus Rietzsch

Noch bis zum 30.11.2021 ist die 53-minütige Dokumentation „Der ewige Garten“ über den Friedhof Père Lachaise in Paris in der ARTE-Mediathek zu sehen: „Wer den Pariser Friedhof Père Lachaise betritt,…

weiterlesen
CD Friedrich
& mehr, Empfehlungen12.10.2021<12.10.2021

Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker im MdBK Leipzig

von Markus Digwa

Caspar David Friedrich ist einer der bekanntesten deutschen Künstler der Romantik. Nun widmet das Museum der Bildenden Künste Leipzig eine Sonderschau. Zu Lebzeiten berühmt und dennoch zum Ende seines Lebens…

weiterlesen
Seitennummerierung der Beiträge
1 … 3 4 5 6 7 … 59

Aufgepasst

08.06.2025 bis 12.07.2025
Konzert
Heilung

Anda Fardha
End Of A Journey

Special Guest: The Hu

weitere Infos / Termine
mehrere Orte
13.06.2025 bis 28.06.2025
Konzert
EA 80

13.06. – Nürnberg, Komm
14.06. – Karlsruhe, P8
27.06. – Hagen a.T.W., Gaststätte Stock
28.06. – Berlin, SO36

weitere Infos / Termine
mehrere Orte

Erhältlich im Shop

RÜCKBLICK AUF DAS WAVE-GOTIK-TREFFEN 2025
Pfingstgeflüster 2025
Seit zwei Jahrzehnten begleitet das Pfingstgeflüster das Wave-Gotik-Treffen – mit Porträts, Erinnerungen, Geschichten und Einblicken in eine einzigartige Szene.

Neben aktuellen Interviews, Bildern und Reportagen vom WGT 2025 wirft die Jubiläumsausgabe u. a. einen Blick auf ehemalige Protagonistinnen und Protagonisten vergangener Ausgaben.
POSTKARTEN-SET
Pfingstgeflüster Postkarten-Set
Das Postkarten-Set umfasst eine Auswahl von Titelbildern des Magazins „Pfingstgeflüster“. Die zehn verschiedenen Motive zeigen Leipziger Gebäude wie die Peterskirche, das Völkerschlachtdenkmal oder das Krematorium des Südfriedhofs aber auch – teils fiktive – Landschaften.

Infos und rechtliche Angaben

  • Über T-Arts
  • Mitarbeit
  • Einsendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Suche

© 2003 - 2024 | T-Arts - Magazin für (Alternativ)Kunst und (Sub)Kultur
nach oben
  • Kunstraum
  • Berichte
  • Rezensionen
  • Kalender
  • & mehr
  • Shop
  • Über T-Arts
  • Einsendungen
  • Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum